Studie der Uni Koblenz belegt: Eine effektive Kormoranvergrämung verbessert die Gewässergüte deutlich

Anwenderleitfaden

Jubiläumsjahr des Fischmobils – 10 Jahre Umweltbildung an Gewässern in Baden-Württemberg

Im April startet das Fischmobil in seine 10. Saison, seit 2015 ist es fester Bestandteil von Fisch-on-Tour, dem Umweltbildungsprojekt des LFVBW. Mit dem Projektstart von Fisch-on-Tour im Jahr 2014 entstand in Baden-Württemberg ein bundesweit einzigartiges Umweltbildungsangebot. Das dazugehörige Fischmobil startete 2015 in seine erste aktive Saison und begeistert seit je her Fischereivereine, Schulklassen und andere interessierte Gruppen für das Leben in den heimischen Gewässern. In wenigen Jahren wurde das Projekt im ganzen Land bekannt und die Anzahl der Veranstaltungen steigerte sich rapide. Bereits drei Jahre nach Projektstart war das Fischmobil mit 170 Veranstaltungen vollständig ausgebucht. Themen wie der Fischarten- und Gewässerschutz sind auch heute kaum in unserer Gesellschaft verankert und werden zukünftig nicht an Relevanz verlieren. Infolgedessen bedarf es von Seiten der praktischen Fischerei nach wie vor einer starken Präsenz in der öffentlichen Aufklärungsarbeit. Nach sehr erfolgreichen ersten fünf Jahren erhielt Fisch-on-Tour 2019, durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eine fünfjährige Folgefinanzierung aus Mitteln der Fischereiabgabe. Zum Beginn der 10. Saison wurde diese Projektförderung nun bis Ende 2028 verlängert. Das Projekt umfasst in erster Linie ein pädagogisches Gesamtkonzept, welches im Wesentlichen über das Fischmobil und den Gewässerwelten-Anhänger umgesetzt wird. Mit diesem Projekt möchte der LFVBW, unter Einsatz natur- und erlebnispädagogischer Methoden, die Gesellschaft für die Lebenswelt der heimischen Gewässer sensibilisieren und faszinieren. Durch die Anleitung unseres fachkundigen Personals wird hervorragend Begeisterung geweckt, biologisches Wissen vermittelt, über aktuelle Missstände aufgeklärt und der verantwortungsbewusste und respektvolle Umgang mit der Natur und deren Lebewesen geschult. Weitere Informationen zum Projekt und zur Buchung des Fischmobils finden sie unter: www.fisch-on-tour.de

Im April startet das Fischmobil in seine 10. Saison, seit 2015 ist es fester Bestandteil von Fisch-on-Tour, dem Umweltbildungsprojekt des LFVBW.

Mit dem Projektstart von Fisch-on-Tour im Jahr 2014 entstand in Baden-Württemberg ein bundesweit einzigartiges Umweltbildungsangebot. Das dazugehörige Fischmobil startete 2015 in seine erste aktive Saison und begeistert seit je her Fischereivereine, Schulklassen und andere interessierte Gruppen für das Leben in den heimischen Gewässern. In wenigen Jahren wurde das Projekt im ganzen Land bekannt und die Anzahl der Veranstaltungen steigerte sich rapide. Bereits drei Jahre nach Projektstart war das Fischmobil mit 170 Veranstaltungen vollständig ausgebucht.

Themen wie der Fischarten- und Gewässerschutz sind auch heute kaum in unserer Gesellschaft verankert und werden zukünftig nicht an Relevanz verlieren. Infolgedessen bedarf es von Seiten der praktischen Fischerei nach wie vor einer starken Präsenz in der öffentlichen Aufklärungsarbeit.

Nach sehr erfolgreichen ersten fünf Jahren erhielt Fisch-on-Tour 2019, durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eine fünfjährige Folgefinanzierung aus Mitteln der Fischereiabgabe. Zum Beginn der 10. Saison wurde diese Projektförderung nun bis Ende 2028 verlängert.

Das Projekt umfasst in erster Linie ein pädagogisches Gesamtkonzept, welches im Wesentlichen über das Fischmobil und den Gewässerwelten-Anhänger umgesetzt wird. Mit diesem Projekt möchte der LFVBW, unter Einsatz natur- und erlebnispädagogischer Methoden, die Gesellschaft für die Lebenswelt der heimischen Gewässer sensibilisieren und faszinieren. Durch die Anleitung unseres fachkundigen Personals wird hervorragend Begeisterung geweckt, biologisches Wissen vermittelt, über aktuelle Missstände aufgeklärt und der verantwortungsbewusste und respektvolle Umgang mit der Natur und deren Lebewesen geschult.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Buchung des Fischmobils finden sie unter:
www.fisch-on-tour.de

Der LFVBW auf der Messe »Jagen und Fischen« in Augsburg

JUF_Part1164

Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Messe JAGEN UND FISCHEN in Augsburg vom 12. – 14. Januar 2024 eröffnete der Landesfischereiverband Baden-Württemberg vielversprechend das Messejahr.

Stolz können wir verkünden, dass wir bereits zum zweiten Mal unseren Landesverband in Bayern präsentieren durften. Die Messe begrüßte rund 25.000 Besucher und die überwältigende Resonanz auf unsere Ausstellung übertraf erneut sämtliche Erwartungen. Zahlreiche Besucher, darunter viele aus Baden-Württemberg, nutzten die Gelegenheit, an unserem Stand Informationen zu erhalten oder einfach auf ein lockeres Gespräch vorbeizuschauen.

Die bewährte länderübergreifende Zusammenarbeit setzte sich fort und 2024 organisierten die Fischereiverbände Bayern und Baden-Württemberg gemeinsam die »3. Süddeutsche Hallenmeisterschaft im Castingsport« in der Messehalle. Das Fischmobil, als sehenswerte Attraktion, erfreute sich erneut großer Beliebtheit und wir erhielten zahlreiche positive Rückmeldungen für unseren ansprechenden Messestand.

Mit Vorfreude blicken wir bereits auf die nächste JAGEN UND FISCHEN, die vom 17. bis 19. Januar 2025 stattfinden wird. Wir laden Euch herzlich ein, uns auch im kommenden Jahr auf der Messe zu besuchen und freuen uns auf inspirierende Begegnungen.

Bis zum nächsten Jahr,

Euer Landesfischereiverband

 

Neue Rote Liste hebt alarmierenden Status von bedrohten Fischarten hervor – Besondere Sorge gilt der jetzt als bedroht eingestuften Forelle

shutterstock_1487354375

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) veröffentlicht ihre aktualisierte Rote Liste der bedrohten Arten, die einen alarmierenden Einblick in den Zustand der weltweiten Fischpopulationen bietet. National ergänzt wurden diese durch die nationalen Listen des BfN und IGB. Darin wird mehr als die Hälfte der in Deutschland einheimischen Fischarten als „gefährdet“ oder bereits als „ausgestorben“ deklariert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Forelle, deren Bestände seit dem letzten Bericht 2009 dramatisch zurückgegangen sind.

Die neue Rote Liste, die von führenden Experten auf dem Gebiet der Fischbiologie und Naturschutz zusammengestellt wurde, zeigt einen besorgniserregenden Trend bei vielen Fischarten – weltweit. Überfischung, Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und der Klimawandel sind die Hauptursachen für den rapiden Rückgang der Fischbestände, wobei die Forelle besonders betroffen ist. Laut der aktuellen Bewertung ist die Forelle (Salmo trutta) in allen ihrer Formen (Bach-, See- und Meerforelle) in vielen Regionen als „stark gefährdet“ eingestuft. Alarmierend ist hier der Rückgang insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg – bisher Länder mit großen Beständen. Der Lebensraum der Forelle, der klare und saubere Fließgewässer erfordert, ist durch menschliche Aktivitäten stark beeinträchtigt. Der Ausbau der Gewässer, die Wasserverschmutzung und aktuell der Klimawandel setzen die Forellenbestände zusätzlich unter Druck. „Die neuen Ergebnisse der Roten Liste sind ein dringender Appell zum Handeln“, warnt die IUCN. „Wir müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um die Lebensräume der Forelle zu schützen, Überfischung einzudämmen und die Gewässerqualität zu verbessern, um das Überleben dieser wichtigen Fischart zu sichern.“

Die aktuelle Rote Liste unterstreicht auch die Notwendigkeit verstärkter internationaler Anstrengungen im Bereich des Fischereimanagements, der Gewässersanierung und des Naturschutzes. Wir als LFVBW weisen schon seit Jahren immer wieder auf die Bedrohung unserer heimischen Arten hin und sehen uns durch die jetzige Aktualisierung in unseren Befürchtungen leider bestätigt. Es ist doch eine Ohrfeige für die politisch Verantwortlichen und für unsere Gesellschaft, wenn bisher weit verbreitete Arten wie die Forelle oder die Äsche in ihren Beständen zurückgehen, obwohl viel Geld europaweit z.B. in die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) gesteckt wird. Leider bleiben aber andere Einflussfaktoren auf die Fischbestände wie z.B. übermäßigen Kormoranbestände oder die Gewässerbelastung durch Nanopartikel nahezu unangetastet, obwohl schon lange klar ist, dass auch dies bedeutsame Stellschrauben für unsere Fischbestände sind. Hier muss endlich aktiv gesamtschaulich gehandelt werden.

Text: Achim Megerle

 

Vollständige Veröffentlichung der Roten Liste:

Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr

Weihnachtsgruesse_2023

Im Namen des Verbandsvorstandes und der Mitarbeitenden der Geschäftsstellen wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage, Gesundheit, Glück und viel Petri Heil im neuen Jahr!

Thomas Wahl, Präsident

 

Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstellen vom 22.12.23 bis zum 7.1.24 geschlossen sind.

Wir nehmen Abschied von unserem Bezirksreferenten für Angelfischerei Südwürttemberg

Nachruf_Hans_Juergen_Eichinger

Hans-Jürgen Eichinger

der, für uns unerwartet und viel zu früh, am 11. Dezember 2023 im Alter von 61 Jahren verstarb.

Hans hat sein Amt am 07.11.2015 im Bezirk Südwürttemberg übernommen und dieses mit Begeisterung und Leidenschaft ausgeübt. Zusammen mit Vlado Pajurin hat er einige Verbandskönigsfischen und viele Workshops organisiert und durchgeführt – immer mit viel Freude an der Sache.

Wir sind traurig darüber, dass er uns verlassen hat. In unseren Gedanken bleibt er in unserer Mitte. Dem Verbandsfunktionär und Kollegen bewahren wir über den Tod hinaus Anerkennung und Respekt, dem Menschen und Freund unsere allerherzlichste Zuneigung.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Familienangehörigen.

Thomas Wahl

Präsident

Die Quappe: Fisch des Jahres 2024 in Baden-Württemberg

Quappe_Shutterstock

Der Gewässer-Anhänger – Ein exklusives Angebot für Mitglieder des LFVBW

Gewaesseranhaenger_web

Der Anhänger kann als rollendes Klassenzimmer zur Durchführung von Aktionstagen mit Schulklassen, für die Gestaltung eines Ferienprogramms oder zur Unterstützung bei Lehrgängen ausgeliehen werden. Auch bei Fischerfesten ist der Anhänger ein echter Publikumsmagnet. Er enthält eine umfangreiche Ausstattung, die je nach Veranstaltungsform einsetzbar ist.

Mit den 10 Binokularen können Interessierte in die Welt der Fischnährtierchen abtauchen. Mit den vielen Untersuchungsmaterialien (Handkescher, Pinzetten, Petrischalen, Pipetten und Tischlupen) kommen die Teilnehmenden ins aktive Handeln und lernen das verborgene Leben im Gewässer kennen. An den zahlreichen Tierpräparaten können die Erkennungsmerkmale und Besonderheiten der größeren Gewässerbewohner veranschaulicht werden. Auch stehen ihnen Bestimmungsliteratur, ein Koffer zur Gewässeranalyse und Casting-Ruten samt nötigem Zubehör zur Verfügung.

Einen Anmeldebogen für den Verleih und viele weitere Informationen finden Sie unter: https://www.fisch-on-tour.de/gewaesseranhaenger/. Für Fragen und Buchungen wenden Sie sich gerne an: info@fisch-on-tour.de