Aus- und Fortbildungen für Vereinsjugendleiter
Jugendgruppen zu leiten und zu betreuen bedeutet Gruppenprozesse erleben und mitgestalten. Zentraler Schwerpunkt dieser Ausbildung ist deshalb die praxisnahe Vermittlung der entsprechenden Qualifikationen. Die Palette der Themen reicht vom Selbstverständnis bis zu Rechtsfragen, von Spiele bis zur Öffentlichkeitsarbeit, von Konfliktbearbeitung bis zu Methoden der Moderation.
LFVBW-Grundlagenseminar
Inhalt für (neu) gewählte Vereinsjugendleiter: Aufgaben des Vereinsjugendwartes; Jugendarbeit: Gruppenstunden, Gruppenleitung, Freizeiten, Finanzierung; Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit; Haftungsrechtliche Tücken; Teilnehmerfragen und Gesprächsrunde.
Anmeldungen dazu per Mail an die Karin Nowak.
LFVBW-Fortbildungsseminar
Fachforum am jährlichen Jugendfischereitag
JULEICA
Die Teilnahme an dieser Ausbildung erfüllt (bis auf den gesondert zu erwerbenden Erste-Hilfe-Schein) die Kriterien zum Erwerb der bundeseinheitlichen Jugendleitercard "JuLeiCa". Allgemeine Infos dazu: www.juleica.de/
Vielfältige Ausbildungskurse dazu bietet an: Landesakademie für Jugendbildung. Zum Beispiel den Juleica-Kurs "Gruppe leiten lernen".
Angaben zu den (günstigen) Kosten finden Sie beim genannten Link Landesakademie. Für Vereine besteht gegebenenfalls die Möglichkeit der Kostenübernahme auf kommunaler Ebene.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldungen zunächst an die LFVBW-Hauptgeschäftsstelle.
Württembergischer Landessportbund
Mit zahlreichen Qualifizierungsangeboten sorgt auch der WLSB dafür, dass in der Jugendarbeit stets aktuelles Wissen vermittelt wird. Jugendleiter werden in dem umfangreichen Seminarangebot mit Sicherheit fündig. Auch für Fischereivereinsjugendleiter geeignet: Aus- und Fortbildungen in der Jugendarbeit
Termine
- Juleica Auffrischungskurs
- 16. Juni 2023
- Weil der Stadt
- Krebsworkshop an der Murr
- 8. Juli 2023
- Kirchberg an der Murr