Landesfischereiverband Baden-Württemberg: Bericht zum Jugendfischereitag 2025 in Konstanz
Ein erfolgreiches Treffen im Zeichen der Jugendförderung.
Am 29. März 2025 fand auf dem Gelände des ASV Konstanz der jährliche Jugendfischereitag des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg (LFV BW) statt. Rund 30 engagierte Jugendwarte aus ganz Baden-Württemberg waren der Einladung gefolgt, um sich über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen in der Jugendarbeit auszutauschen.
Informativer Austausch und zukunftsweisende Entscheidungen.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Andreas Kirchner und einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer stand der Bericht des Verbandsjugendleiters Andreas Kirchner im Mittelpunkt der Versammlung. Andreas berichtete über die erfolgreichen Castingmeisterschaften, sowie über die Teilnahme an den Bundesjugendtagen auf Rügen. Besonders erfreulich war die große Resonanz auf die Castingmeisterschaften, die sich bis hin zur Deutschen Meisterschaft und zur Weltmeisterschaft erstrecken. Auch die vom LFV BW herausgegebenen Kalender „Wilde Welten“, der in einer Gemeinschaftsarbeit mit dem Baden-Württembergischen Jagdverband erstellt wurden, erfreuen sich in Schulen und Kindergärten großer Beliebtheit und tragen zur Umweltbildung bei.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Werbung für die Jugendleiteraus- und -fortbildung, die der LFV BW anbietet, um die Qualifikation der Jugendbetreuer zu stärken. Der Jugendausschuss wurde einstimmig entlastet, was die Anerkennung seiner erfolgreichen Arbeit unterstreicht.
Auszeichnungen und Wahlen:
Im Anschluss an die Berichte erfolgte die Verleihung des Verbandsjugendarbeitspreises, mit den herausragenden Leistungen in der Jugendarbeit gewürdigt wurden. Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Wahlen zum Landesjugendwart und dessen Beisitzer. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt, was die Geschlossenheit und das Vertrauen in die neue Führung unterstreicht.
Ausblick aufkommende Veranstaltungen und Projekte:
Die Teilnehmer der Versammlung blickten auch auf die zahlreichen Termine und Projekte, die in diesem Jahr noch anstehen. Andreas Kirchner stellte das Fischmobil des Landesfischereiverbandes vor und berichtete über die vielfältigen Aktivitäten rund um Jugendveranstaltungen und Präsentationen.
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV) bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Projekte und den Austausch im Bereich der Jugendarbeit.
Ausblick auf 2026:
Das nächste Treffen der Jugendwarte wurde für 2026 in Herrenberg angesetzt.
Fazit:
Die Jugendfischereitag 2025 in Konstanz war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig die Jugendarbeit für den Landesfischereiverband Baden-Württemberg ist. Der LFV BW wird sich auch in Zukunft mit großem Engagement für die Förderung der Jugend einsetzen und ihnen die Möglichkeit geben, die Faszination des Angelns und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu erleben.
Simon Wachter
Referent für die Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Südbaden