Rohrbach, Furtwangen im Schwarzwald. Am 7. Juni fand in Rohrbach, parallel zum Feuerwehrfest, ein bedeutsamer Bach-Workshop statt. Ausgerufen von Jörg Klausmann, Bezirksreferent Jugendarbeit vom Landesfischereiverband Südbaden, hatte die Veranstaltung das Ziel, Kindern, Besuchern des gleichzeitig stattfindenden Feuerwehrfestes und interessierten Erwachsenen den Lebensraum Bach näherzubringen.
Im Fokus des Workshops stand vordergründig die Vermittlung von Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt des Baches sowie die Analyse chemischer Spurenelemente im Wasser. Als „Schulungsraum“ diente Jörg Klausmann der Anhänger des Fischmobils des Landesfischereiverbandes – eine sowohl optimale als auch kostenfreie Lösung für die Durchführung. Diesen Anhänger wollte Jörg Klausmann auch den Vorständen und Jugendleitern aus den umliegenden Vereinen ans Herz legen, die ihn bisher noch nicht kannten, damit auch sie über diese Möglichkeit informiert sind.
Bereits um 10 Uhr, vor dem offiziellen Start, waren Jörg Klausmann und Klaus Lachner vor Ort, um alles vorzubereiten. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Junganglern der Jugendgruppe „Barsch Bande“, die gemeinsam mit den Erwachsenen das Zielwerfen mit der Angelrute übten. Selbst ein Mitglied der Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen, ein paar Würfe zu machen und sich aktiv am Geschehen zu beteiligen.
Der praktische Teil des Workshops begann, als Jörg Klausmann und ein Jungangler in den Bach stiegen, um Lebewesen als Anschauungsobjekte zu fangen. Die Freude war groß, als kleine Bachforellen ins Netz gingen, was darauf hindeutet, dass der Bach als natürliche Kinderstube für diese Fische dient und sich die Population auf natürliche Weise vermehrt. Darüber hinaus konnten Steinfliegenlarven und viele andere Bachbewohner beobachtet werden.
Trotz anfänglich schlechten Wetters – erst am Nachmittag klarte es auf und der Regen ließ nach – war die Motivation der Teilnehmer durchweg positiv. Eine kleine, interessierte Dame, begleitet von ihren Großeltern, zeigte sich besonders begeistert. Ihr Großvater betonte im Gespräch die Seltenheit solcher Aktionen und lobte die Initiative von Jörg Klausmann ausdrücklich. Er hob hervor, wie wichtig es sei, gerade das Leben im Wasser stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Am Nachmittag besuchte auch Patrick Schnur, Bezirksvorsitzender des Landesfischereiverbandes Südbaden, die Veranstaltung und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und dem Erfolg des Workshops. Auch Interessenten von anderen Vereinen nutzten die Gelegenheit, Jörg Klausmann über die Schulter zu schauen und sich Anregungen für eigene Projekte zu holen.
Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz ist bereits für das kommende Jahr ein weiteres Projekt dieser Art geplant – dann hoffentlich bei noch schönerem Wetter. Der Bach-Workshop in Rohrbach hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll die praktische Vermittlung von Natur- und Gewässerschutz sein kann.
Bericht erstellt von Simon Wachter
Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit LFVBW-Südbaden