




Aufgaben und Ziele
Aufgaben und Ziele
Unterstützung für Vereine
Nachtangelverbot
Aufhebung Nachtangelverbot
Der LFVBW hat sich erfolgreich für die Aufhebung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg eingesetzt.
Angelverbot für Kinder
Durchbruch erzielt!
Fisch on Tour
Das UMWELTBILDUNGS-Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e.V.
Shop
In unserem Shop finden Sie Lehrmaterial, alles für die Gewässeruntersuchung und jede Menge Angelbücher ...
WFBW_Banner_2017-web

Aktuelle Beiträge

Einladung zur Fischerprüfung
Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer an der Fischerprüfung vom 29. April 2023! Das Prüfinstitut verschickt die Einladungen zur Prüfung spätestens zwischen dem 17. und 19. April. Wenn Sie am 24.04.2023 ...

Sammelbestellung Wasseranalysekoffer
Für jeden, der Fischgewässer bewirtschaftet und betreut ist das Wissen über die Eigenschaften des Gewässern von größter Bedeutung. Deshalb werden im LFVBW jedes Jahr 120 neue Gewässerwarte geschult und ausgebildet ...

Umfrage zum Wels in Baden-Württemberg
Der Wels breitet sich in jüngerer Vergangenheit immer stärker aus und nimmt in seiner Bestandsstärke zu. Dieser Trend lässt sich sowohl in Baden-Württemberg als auch deutschlandweit beobachten und kann unter ...

Die neue Verbandszeitschrift ist online
Liebe Anglerinnen und Angler, die März-Ausgabe der Verbandszeitschrift ist online. Diesmal mit folgenden Themen: (mehr …) ...

Der LFVBW auf der Messe »Jagen und Fischen« in Augsburg
Mit der Messe JAGEN UND FISCHEN in Augsburg vom 13.-15. Januar startete der Landesfischereiverband Baden-Württemberg ins neue Messejahr 2023. Zum ersten Mal war unser Landesverband in Bayern vertreten. Rund 25.000 ...

Vorbereitungslehrgänge zum Fischereischein 2024
Die Vorbereitungslehrgänge zum Fischereischein für dieses Jahr sind online. Alle Termine finden Sie hier auf einen Blick: Fischerprüfung im Juli: Fischerprüfung im November: Die Listen werden fortlaufend aktualisiert. Alle weiteren ...

Süddeutsche Hallenmeisterschaft bei der „Jagen und Fischen“ in Augsburg
Der LFVBW bestritt durch seine erste Teilnahme an der Bayrischen Messe, an der Landesgrenze, Neuland. Als Aussteller mit dem bewährten Stand und mit den Castingsportlern als Mitorganisatoren des Jedermannswerfens am ...
Anmeldung zur staatlichen Fischerprüfung
Nicht für Fishing-King Teilnehmer
Verbandszeitschrift online lesen
- Bezirkstage
- Jugendfischereischein
- Verbandsveranstaltungen
- Vereinsnachrichten
Aktuelle Termine
- 2025
- 3. Mai 2025
Landes-Jugendkönigsfischen
76477 Elchesheim - 10. Mai 2025 - 11. Mai 2025
Ausgebucht ! Gewässerwarte Basisseminar Ehingen/Donau Teil 3 + 4
- 16. Mai 2025 - 18. Mai 2025
Ausgebucht – Juleica Grundkurs
71263 Weil der Stadt - 17. Mai 2025
Bezirksjugendkönigsfischen NW
- 24. Mai 2025
1. Bezirks-Jugendkönigsfischen Südbaden 2025
78166 Donaueschingen - 24. Mai 2025
Landesfischereitag 2025
76332 Bad Herrenalb - 21. Juni 2025
Ausbilderfortbildungsseminar Obersulm
Bezirke
Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de
Weiter zu den BezirkenMeeting Points
Neueste Beiträge
Beiträge

Einladung zur Fischerprüfung
Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer an der Fischerprüfung vom 29. April 2023! Das Prüfinstitut verschickt die Einladungen zur Prüfung spätestens zwischen dem 17. und 19. April. Wenn Sie am 24.04.2023 ...

Sammelbestellung Wasseranalysekoffer
Für jeden, der Fischgewässer bewirtschaftet und betreut ist das Wissen über die Eigenschaften des Gewässern von größter Bedeutung. Deshalb werden im LFVBW jedes Jahr 120 neue Gewässerwarte geschult und ausgebildet ...

Umfrage zum Wels in Baden-Württemberg
Der Wels breitet sich in jüngerer Vergangenheit immer stärker aus und nimmt in seiner Bestandsstärke zu. Dieser Trend lässt sich sowohl in Baden-Württemberg als auch deutschlandweit beobachten und kann unter ...

Die neue Verbandszeitschrift ist online
Liebe Anglerinnen und Angler, die März-Ausgabe der Verbandszeitschrift ist online. Diesmal mit folgenden Themen: (mehr …) ...

Der LFVBW auf der Messe »Jagen und Fischen« in Augsburg
Mit der Messe JAGEN UND FISCHEN in Augsburg vom 13.-15. Januar startete der Landesfischereiverband Baden-Württemberg ins neue Messejahr 2023. Zum ersten Mal war unser Landesverband in Bayern vertreten. Rund 25.000 ...

Vorbereitungslehrgänge zum Fischereischein 2024
Die Vorbereitungslehrgänge zum Fischereischein für dieses Jahr sind online. Alle Termine finden Sie hier auf einen Blick: Fischerprüfung im Juli: Fischerprüfung im November: Die Listen werden fortlaufend aktualisiert. Alle weiteren ...

Süddeutsche Hallenmeisterschaft bei der „Jagen und Fischen“ in Augsburg
Der LFVBW bestritt durch seine erste Teilnahme an der Bayrischen Messe, an der Landesgrenze, Neuland. Als Aussteller mit dem bewährten Stand und mit den Castingsportlern als Mitorganisatoren des Jedermannswerfens am ...
Lehrmaterial, Angelbücher und vieles mehr in unserem Shop
Bezirke
Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de
Weiter zu den BezirkenMeeting Points
Verbandszeitschrift online lesen
- Landesfischereitag 2021
- Anlieger frei
- Verbandsveranstaltungen
- Vereinsnachrichten
Roadshow
Im Namen der Baden-Württemberg-Stiftung nahmen wir im September 2021 an der Roadshow als Akteur und Ansprechpartner teil.
Mehr zur Roadshow BW
Tag des Gewässers
Am 16.3.24 findet erneut der landesweite Tag des Gewässers statt. Mitmachen lohnt sich!
Mehr erfahren..
Fisch on Tour
Mit dem Fischmobil erkunden wir gemeinsam mit Kindern den Lebensraum Wasser und die darin vorkommenden Lebewesen.
Mehr zum Projekt..
LFVBW Shop
In unserem Shop gibt es Lehrmaterial, Fachliteratur, Gerätschaften zur Wasseranalyse und jede Menge Angelbücher (uvm.).
Weiter zum Shop..
Wilde Welten
Der kostenlose Wandkalender wird über die örtlichen Fischervereine und Jägervereinigungen an die Schulen in Baden-Württemberg verteilt.
Mehr erfahren..
WFBW
Um Wanderfischen im heimischen Rheingebiet wieder einen Lebensraum zu bieten, wurde die Wanderfische BW gemeinnützige GmbH gegründet.
Mehr zum Projekt..
Gesetze und Vorschriften
Alle Gesetze und Vorschriften rund um die Angelfischerei gibt es hier
Mehr...
Casting
Casting ist ein Präzisionssport und bezeichnet den Weitwurf oder das Zielwerfen mit an der Angelschnur bzw. der Angelrute befestigten Ködern (Fliegen) oder Gewichten.
Mehr erfahren..