Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten Sie dringend vor einer Betrugswelle warnen, die uns am 29. April 2025 erreicht hat. Kriminelle versenden derzeit E-Mails und Briefe mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), die sich an Betriebe richten – zunächst vor allem im Gastgewerbe, mittlerweile aber auch in anderen Branchen.
Details der Betrugsmasche:
Die Schreiben enthalten ein Anschreiben und eine Rechnung, die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der BGN stammen.
Häufige Betreffzeilen sind z. B.:
„Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“
„Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“
„Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025. Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“
„DGUV-Präventionsmodul 2025 – Zustellung von Schreiben und Rechnung“
Die Mails und Briefe fordern zur Zahlung einer Teilnahmegebühr für ein angebliches „Präventionsmodul 2025“ auf. Wichtig: Ein solches Modul existiert nicht!
Die Betrüger missbrauchen die Logos von DGUV und BGN sowie die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy, um den Eindruck von Echtheit zu erwecken.
Aktuelle Updates:
15. April 2025: Die gefälschten Schreiben werden nun auch per Brief verschickt, nicht mehr nur per E-Mail.
9. April 2025: Die Betrugsmasche hat sich auf Unternehmen anderer Branchen ausgeweitet, und die Betreffzeilen variieren.
Handlungsempfehlung:
Öffnen Sie keine Anhänge und leisten Sie keine Zahlungen an die angegebene Bankverbindung.
Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Falls Sie bereits gezahlt haben, erstatten Sie bitte Anzeige. Das Service-Center der BGN unterstützt Sie dabei unter 0621 4456-1581 und stellt Ihnen das Aktenzeichen sowie den Kontakt der zuständigen Strafverfolgungsbehörde zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 60 50 40 4 (kostenfrei) oder per E-Mail an info@dguv.de (mailto:info@dguv.de).
Wir bitten Sie, wachsam zu bleiben und andere Vereine oder Unternehmen in Ihrem Netzwerk zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Landesfischereiverband Baden-Württemberg