LFVBW

Fisch on Tour
Shop
WFBW
Aufgaben und Ziele
Aufgaben und Ziele

Unterstützung für Vereine

Nachtangelverbot
Aufhebung Nachtangelverbot

Der LFVBW hat sich erfolgreich für die Aufhebung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg eingesetzt.

Angelverbot für Kinder
Angelverbot für Kinder

Warum dürfen Kinder in
Baden-Württemberg erst mit
10 Jahren angeln?

Fisch on Tour

Das kostenlose UMWELTBILDUNGS-Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e.V.

Shop

In unserem Shop finden Sie Lehrmaterial, alles für die Gewässeruntersuchung und jede Menge Angelbücher ...

WFBW_Banner_2017-web
previous arrow
next arrow
PlayPause
Shadow

Beiträge

DAFV-Bundesjugendfischereitage 2022

Vom 10. bis zum 15. Oktober 2022 fanden die diesjährigen Bundesfischereitage im Binnen- und Meeresfischen auf Rügen statt. Ausrichter war der Deutsche Angelfischerverband (DAFV). An dieser Veranstaltung haben Jugendliche aus ...
Weiterlesen …
Fischotter frisst Fisch

Der Fischotter: Ein Portrait und sein Einfluss auf die (Angel-)fischerei

Im Folgenden finden Sie alle Präsentationen unseres Onlineseminars im September über den Fischotter und seinen Einfluss auf die (Angel-)fischerei organisiert von Christian Haas, Stellvertr. Bezirksvorsitzener Südbaden. Referenten waren Frau Schmalz ...
Weiterlesen …

Neue Mitarbeiterin in der Hauptgeschäftsstelle

Seit dem 12. September ist Dora Forisek für die LFVBW GmbH und unseren Verband, in Teilzeit, tätig. Ihr Aufgabenbereich umfasst das Tagesgeschäft der GmbH und allgemeine Büroarbeiten. Wir heißen Frau ...
Weiterlesen …

Aalbesatz für den Artenschutz

Um der hochgradig gefährdeten Fischart Aal im Oberrhein zu helfen hat der Landesfischereiverband Baden-Württemberg am 14.9. im Rhein 350 Kilogramm Farmaale ausgesetzt. Sie wurden finanziert aus der Fischereiabgabe. Der Besatz ...
Weiterlesen …

Medaillenregen bei der Deutschen Meisterschaften in Kassel

Am 12. – 14. August 2022 konnten unsere Turnierangelwerfer auf den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften 29 Deutsche Meistertitel, 25 Vizemeistertitel und 14 Bronzemedaillen nach Hause holen. Dafür fuhren sie nach ...
Weiterlesen …

Angler aus Bingen erhalten Naturschutzpreis

Der Sportfischerverein Bingen e.V. erhält für sein Engagement für die Artenvielfalt im Wettbewerb „Unsere Heimat & Natur“ einen Preis in Höhe von 2000€. Dieser Wettbewerb wird von der Stiftung NatureLife ...
Weiterlesen …

Wie werde ich Angler?

Die Fischerprüfung ist Voraussetzung, um in
Baden-Württemberg angeln gehen zu können.

Alle Infos hier

Lehrmaterial, Angelbücher und vieles mehr in unserem Shop

Zum Shop

Aktuelle Termine

Bezirke

Nordbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg Südbaden

Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de

Weiter zu den Bezirken

Verbandszeitschrift online lesen

  • Gewässer im Klimawandel
  • Fischabstieg an Wasserkraftanlagen
  • Photovoltaik auf Baggerseen - Der aktuelle Stand
  • Neues zu den Temperatur-Datenlogger-Auswertungen
  • Vereinsnachrichten

Bitte melden Sie sich an um die Verbandszeitschrift online zu lesen.
Noch nicht registriert?

Fisch on Tour
WFBW
Wie werde ich Angler?
Wie werde ich Angler?
Die Fischerprüfung ist Voraussetzung, um in
Baden-Württemberg angeln gehen zu können.
Aufgaben und Ziele
Aufgaben und Ziele

Unterstützung für Vereine

Nachtangelverbot
Aufhebung Nachtangelverbot

Der LFVBW hat sich erfolgreich für die Aufhebung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg eingesetzt.

Angelverbot für Kinder
Angelverbot für Kinder

Warum dürfen Kinder in
Baden-Württemberg erst mit
10 Jahren angeln?

Fisch on Tour

Das kostenlose UMWELTBILDUNGS-Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e.V.

WFBW_Banner_2017-web
PlayPause
previous arrow
next arrow
Shadow

Beiträge

DAFV-Bundesjugendfischereitage 2022

Vom 10. bis zum 15. Oktober 2022 fanden die diesjährigen Bundesfischereitage im Binnen- und Meeresfischen auf Rügen statt. Ausrichter war der Deutsche Angelfischerverband (DAFV). An dieser Veranstaltung haben Jugendliche aus ...
Weiterlesen …
Fischotter frisst Fisch

Der Fischotter: Ein Portrait und sein Einfluss auf die (Angel-)fischerei

Im Folgenden finden Sie alle Präsentationen unseres Onlineseminars im September über den Fischotter und seinen Einfluss auf die (Angel-)fischerei organisiert von Christian Haas, Stellvertr. Bezirksvorsitzener Südbaden. Referenten waren Frau Schmalz ...
Weiterlesen …

Neue Mitarbeiterin in der Hauptgeschäftsstelle

Seit dem 12. September ist Dora Forisek für die LFVBW GmbH und unseren Verband, in Teilzeit, tätig. Ihr Aufgabenbereich umfasst das Tagesgeschäft der GmbH und allgemeine Büroarbeiten. Wir heißen Frau ...
Weiterlesen …

Aalbesatz für den Artenschutz

Um der hochgradig gefährdeten Fischart Aal im Oberrhein zu helfen hat der Landesfischereiverband Baden-Württemberg am 14.9. im Rhein 350 Kilogramm Farmaale ausgesetzt. Sie wurden finanziert aus der Fischereiabgabe. Der Besatz ...
Weiterlesen …

Medaillenregen bei der Deutschen Meisterschaften in Kassel

Am 12. – 14. August 2022 konnten unsere Turnierangelwerfer auf den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften 29 Deutsche Meistertitel, 25 Vizemeistertitel und 14 Bronzemedaillen nach Hause holen. Dafür fuhren sie nach ...
Weiterlesen …

Angler aus Bingen erhalten Naturschutzpreis

Der Sportfischerverein Bingen e.V. erhält für sein Engagement für die Artenvielfalt im Wettbewerb „Unsere Heimat & Natur“ einen Preis in Höhe von 2000€. Dieser Wettbewerb wird von der Stiftung NatureLife ...
Weiterlesen …

Lehrmaterial, Angelbücher und vieles mehr in unserem Shop

Zum Shop

Bezirke

Nordbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg Südbaden

Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de

Weiter zu den Bezirken

Verbandszeitschrift online lesen

Fischerei in Baden-Württemberg

  • Landesfischereitag 2021
  • Anlieger frei
  • Verbandsveranstaltungen
  • Vereinsnachrichten

Bitte melden Sie sich an um die Verbandszeitschrift online zu lesen.
Noch nicht registriert?

Roadshow
Im Namen der Baden-Württemberg-Stiftung nahmen wir im September 2021 an der Roadshow als Akteur und Ansprechpartner teil.
Mehr zur Roadshow BW
Tag des Gewässers
Am 19.03. findet erneut der landesweite Tag des Gewässers statt. Mitmachen lohnt sich!
Mehr erfahren..
Fisch on Tour
Mit dem Fischmobil erkunden wir gemeinsam mit Kindern den Lebensraum Wasser und die darin vorkommenden Lebewesen.
Mehr zum Projekt..
LFVBW Shop
In unserem Shop gibt es Lehrmaterial, Fachliteratur, Gerätschaften zur Wasseranalyse und jede Menge Angelbücher (uvm.).
Weiter zum Shop..
Wilde Welten
Der kostenlose Wandkalender wird über die örtlichen Fischervereine und Jägervereinigungen an die Schulen in Baden-Württemberg verteilt.
Mehr erfahren..
WFBW
Um Wanderfischen im heimischen Rheingebiet wieder einen Lebensraum zu bieten, wurde die Wanderfische BW gemeinnützige GmbH gegründet.
Mehr zum Projekt..
Gesetze und Vorschriften
Alle Gesetze und Vorschriften rund um die Angelfischerei gibt es hier
Mehr...
Casting
Casting ist ein Präzisionssport und bezeichnet den Weitwurf oder das Zielwerfen mit an der Angelschnur bzw. der Angelrute befestigten Ködern (Fliegen) oder Gewichten.
Mehr erfahren..