




Aufgaben und Ziele
Aufgaben und Ziele
Unterstützung für Vereine
Nachtangelverbot
Aufhebung Nachtangelverbot
Der LFVBW hat sich erfolgreich für die Aufhebung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg eingesetzt.
Angelverbot für Kinder
Durchbruch erzielt!
Fisch on Tour
Das UMWELTBILDUNGS-Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e.V.
Shop
In unserem Shop finden Sie Lehrmaterial, alles für die Gewässeruntersuchung und jede Menge Angelbücher ...
WFBW_Banner_2017-web

Aktuelle Beiträge

Drei zurückkehrende Großlachse in der Kinzig
Die Zählungen an den Fischpässen im Oberrhein deuten für 2020 auf ein gutes Lachsjahr in der Kinzig hin. Die ersten Tiere sammeln sich bereits an den Laichplätzen, so auch unterhalb ...

Fischer schaffen Lebensraum
In der Schweiz sind viele tausende Gewässerkilometer in einem schlechten ökologischen Zustand. Bereits mit einfachen Maßnahmen kann man mit wenig Geld und in kurzer Zeit die ökologische Qualität von Gewässern ...

Bereits mehr als 200 Lachse in baden-württembergische Programmgewässer aufgestiegen
Bild ASV Offenburg Minister Peter Hauk MdL: „Das Lachsprogramm in Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Erfolgskurs“ Hier geht es zur Meldung des Ministeriums: Link ...

Neuer Leitfaden „Mindestwasserführung“ der LUBW
Ein häufiger Streitpunkt zwischen Kraftwerksbetreibern, den Behörden und Fischereiberechtigten ist die Mindestwasserführung in den Ausleitungsstrecken von Wasserkraftanlagen. Zwar wird diese seit Inkrafttreten des ersten „Wasserkrafterlasses“ 1989 per Erlass eigentlich grundsätzlich ...

Körbchenmuscheln – eine bisher unterschätzte Gefahr für unsere Gewässer?
Ein Bericht von Achim Megerle (Kreisvorsitzender Hohenlohekreis) Wegen des Coronavirus sollte man ja Sozialkontakte und Menschenansammlungen meiden, also war ich im März öfters am Kocher allein unterwegs und suchte nach ...

Lachsrekord im Fischpass Iffezheim
Absoluter Monatsrekord seit Beginn der Aufzeichnungen! Die Zählung der aufsteigenden Fische im Fischpass Iffezheim, dem ersten Fischpass für aufsteigende Wanderfische im Rhein, erfolgt von der Inbetriebnahme bis heute durch Videobeobachtung ...

Alarmplan Fischsterben
Sollten Sie ein Fischsterben feststellen, finden Sie in diesem Artikel den aktuellen Alarmplan zum Download. Hier gehrt es zum Alarmplan: DOWNLOAD Hier finden Sie das LFVBW Faltblatt Fischsterben und Fischkrankheiten ...

Fischseuche IHN bedroht Fischbestände in Baden-Württemberg – äußerste Vorsicht geboten beim Zukauf von Besatzfischen
Ausbrüche der Fischseuche IHN (Infektiöse Hämatopoetische Nekrose) in Fischzuchten, Hälterungen und in einem Wildgewässer in Baden-Württemberg Dr. B. Schletz, Dr. S. Bornstein, Dr. E.-M. Constantin, Dr. I. Holst, Dr. E ...
Anmeldung zur staatlichen Fischerprüfung
Nicht für Fishing-King Teilnehmer
Verbandszeitschrift online lesen
- Tag des Gewässers
- Landesfischereitag
- Verbandsveranstaltungen
- Vereinsnachrichten
Aktuelle Termine
- 2025
- 26. Juli 2025
Bezirks-Jugendkönigsangeln NB in Iffezheim
- 27. September 2025
Bezirks-Jugendkönigsangeln Südbaden
- 8. November 2025
Seminar für (neue) Vereinsjugendleiter
71522 Backnang - 22. November 2025
Ausgebucht – Seminar für (neue) Vereinskassierer
71522 Backnang - 2026
- 31. Januar 2026 - 1. Februar 2026
Ausgebucht – Gewässerwarte Basisseminar Walldorf Teil 1 + 2
69190 Walldorf - 21. Februar 2026 - 22. Februar 2026
Ausgebucht – Gewässerwarte Basisseminar Breisach Teil 1 + 2
79206 Breisach am Rhein - 28. Februar 2026 - 1. März 2026
Ausgebucht – Gewässerwarte Basisseminar Ehingen/Donau Teil 1 + 2
Bezirke
Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de
Weiter zu den BezirkenNeueste Beiträge
Beiträge

Drei zurückkehrende Großlachse in der Kinzig
Die Zählungen an den Fischpässen im Oberrhein deuten für 2020 auf ein gutes Lachsjahr in der Kinzig hin. Die ersten Tiere sammeln sich bereits an den Laichplätzen, so auch unterhalb ...

Fischer schaffen Lebensraum
In der Schweiz sind viele tausende Gewässerkilometer in einem schlechten ökologischen Zustand. Bereits mit einfachen Maßnahmen kann man mit wenig Geld und in kurzer Zeit die ökologische Qualität von Gewässern ...

Bereits mehr als 200 Lachse in baden-württembergische Programmgewässer aufgestiegen
Bild ASV Offenburg Minister Peter Hauk MdL: „Das Lachsprogramm in Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Erfolgskurs“ Hier geht es zur Meldung des Ministeriums: Link ...

Neuer Leitfaden „Mindestwasserführung“ der LUBW
Ein häufiger Streitpunkt zwischen Kraftwerksbetreibern, den Behörden und Fischereiberechtigten ist die Mindestwasserführung in den Ausleitungsstrecken von Wasserkraftanlagen. Zwar wird diese seit Inkrafttreten des ersten „Wasserkrafterlasses“ 1989 per Erlass eigentlich grundsätzlich ...

Körbchenmuscheln – eine bisher unterschätzte Gefahr für unsere Gewässer?
Ein Bericht von Achim Megerle (Kreisvorsitzender Hohenlohekreis) Wegen des Coronavirus sollte man ja Sozialkontakte und Menschenansammlungen meiden, also war ich im März öfters am Kocher allein unterwegs und suchte nach ...

Lachsrekord im Fischpass Iffezheim
Absoluter Monatsrekord seit Beginn der Aufzeichnungen! Die Zählung der aufsteigenden Fische im Fischpass Iffezheim, dem ersten Fischpass für aufsteigende Wanderfische im Rhein, erfolgt von der Inbetriebnahme bis heute durch Videobeobachtung ...

Alarmplan Fischsterben
Sollten Sie ein Fischsterben feststellen, finden Sie in diesem Artikel den aktuellen Alarmplan zum Download. Hier gehrt es zum Alarmplan: DOWNLOAD Hier finden Sie das LFVBW Faltblatt Fischsterben und Fischkrankheiten ...

Fischseuche IHN bedroht Fischbestände in Baden-Württemberg – äußerste Vorsicht geboten beim Zukauf von Besatzfischen
Ausbrüche der Fischseuche IHN (Infektiöse Hämatopoetische Nekrose) in Fischzuchten, Hälterungen und in einem Wildgewässer in Baden-Württemberg Dr. B. Schletz, Dr. S. Bornstein, Dr. E.-M. Constantin, Dr. I. Holst, Dr. E ...
Lehrmaterial, Angelbücher und vieles mehr in unserem Shop
Bezirke
Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de
Weiter zu den BezirkenMeeting Points
Verbandszeitschrift online lesen
- Landesfischereitag 2021
- Anlieger frei
- Verbandsveranstaltungen
- Vereinsnachrichten
Roadshow
Im Namen der Baden-Württemberg-Stiftung nahmen wir im September 2021 an der Roadshow als Akteur und Ansprechpartner teil.
Mehr zur Roadshow BW
Tag des Gewässers
Am 16.3.24 findet erneut der landesweite Tag des Gewässers statt. Mitmachen lohnt sich!
Mehr erfahren..
Fisch on Tour
Mit dem Fischmobil erkunden wir gemeinsam mit Kindern den Lebensraum Wasser und die darin vorkommenden Lebewesen.
Mehr zum Projekt..
LFVBW Shop
In unserem Shop gibt es Lehrmaterial, Fachliteratur, Gerätschaften zur Wasseranalyse und jede Menge Angelbücher (uvm.).
Weiter zum Shop..
Wilde Welten
Der kostenlose Wandkalender wird über die örtlichen Fischervereine und Jägervereinigungen an die Schulen in Baden-Württemberg verteilt.
Mehr erfahren..
WFBW
Um Wanderfischen im heimischen Rheingebiet wieder einen Lebensraum zu bieten, wurde die Wanderfische BW gemeinnützige GmbH gegründet.
Mehr zum Projekt..
Gesetze und Vorschriften
Alle Gesetze und Vorschriften rund um die Angelfischerei gibt es hier
Mehr...
Casting
Casting ist ein Präzisionssport und bezeichnet den Weitwurf oder das Zielwerfen mit an der Angelschnur bzw. der Angelrute befestigten Ködern (Fliegen) oder Gewichten.
Mehr erfahren..