"Alles Neu" könnte man den Auftritt des LFVBW bei der diesjährigen Aqua-Fisch vom 08. bis 10. März, der internationalen Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik in Friedrichshafen bezeichnen. Gemeinsam mit dem Fliegenfischerpool und der Turnier-Casting-Anlage war der neue Standort mittig zwischen den beiden Ausstellungshallen im Haupteingang Foyer Ost ein Blickfang und ließ die über 21.200 Besucher direkt auf den Stand zulaufen. Ebenfalls neu war die erweiterte Ausstellungsfläche, die nicht nur dazu genutzt werden konnte, unser Angebot großzügiger zu präsentieren, sondern auch zusätzliche Mitmach-Aktionen für Klein und Groß anzubieten.
Höchste Aufmerksamkeit beim Zuschauen und selbst Probieren bekam der neu eingeführte „Bastel-Tisch“, hier durfte man nach Herzenslust Fische nach Vorlagen ausmalen oder neue Arten, wie z.B. der blauflossige Regenbogenhecht, siehe Bild, kreieren. Hochkonzentriert wagte man sich an den Bau seiner eigenen Spinner und natürlich durften diese als Geschenk mitgenommen werden. Bereits bewährt hat sich der Fang-Simulator, der auch dieses Jahr wieder viele Kandidaten an ihre Grenzen brachte. Unter den Fliegenfischern gilt es als hohe Kunst, die eigenen Fliegen als Köder selbst zu binden, sie wurden mit Tipps und Tricks an unserem Tisch versorgt und von unseren Fachmännern mit den unterschiedlichen Methoden vertraut gemacht. Die typischen Wurftechniken zum Fliegenfischen konnten ergänzend gleich nebenan unter Anleitung gelernt werden. Eine gute Treffsicherheit brachte an der Casting-Anlage die gewünschte Anerkennung. Mit Spaß und Hilfe durfte man auf der Turnieranlage seine Zielwürfe üben. Als besonderen Gast brachten wir mit dem Fisch des Jahres 2019, den Atlantischen Lachs mit. Für viele Besucher war es ein Highlight, diesen Fisch lebendig im runden Schaubecken betrachten zu dürfen. Mit einem überaus positiven Fazit ging diese Messe zu Ende und wir freuen uns schon auf 2020.
Bildergallerie (alle Bilder: Wolfgang Groth ©)
Wir danken den abgebildeten Personen und deren Erziehungsberechtigte für die Freigabe der Bilder zur Veröffentlichung.